Einleitung
Auf Amazon entscheidet oft nur ein kurzer Blick darüber, ob ein Kunde dein Produkt anklickt oder weiterscrollt. Neben Titel und Bewertungen sind es vor allem die Amazon Produktfotos, die über Klickrate und Kaufabschluss bestimmen. Doch was macht ein gutes Produktbild wirklich aus – und warum solltest du in professionelle Fotos investieren?
Warum Amazon Produktfotos so wichtig sind
Amazon ist eine visuelle Plattform. Studien zeigen:
- 90 % der Käufer entscheiden anhand der Bilder, ob sie ein Produkt anklicken.
- Produktfotos beeinflussen sowohl die Click-Through-Rate (CTR) als auch die Conversion-Rate (CVR).
- Ohne überzeugende Bilder ist selbst die beste SEO-Optimierung nur halb so effektiv.
Kurz gesagt: Deine Produktfotos sind dein digitaler Verkäufer – und oft das einzige, was den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg macht.
Die Anforderungen von Amazon an Produktfotos
Bevor wir über Strategien sprechen, ein kurzer Überblick über die Amazon-Richtlinien:
- Hauptbild: Muss auf weißem Hintergrund sein, keine Logos, Wasserzeichen oder Text-Overlays.
- Bildqualität: Mindestens 1.000 x 1.000 Pixel, optimal 2.000 x 2.000 Pixel für Zoom-Funktion.
- Produktdarstellung: Das Produkt muss mindestens 85 % des Bildes ausfüllen.
- Dateiformat: JPEG, PNG oder TIFF.
Wer diese Vorgaben ignoriert, riskiert, dass die Bilder von Amazon abgelehnt werden.
Welche Arten von Amazon Produktfotos du brauchst
1. Hauptbild
Das wichtigste Bild in deinem Listing. Es muss klar, hochwertig und regelkonform sein. Ein professionelles Hauptfoto steigert die Klickrate massiv.
2. Detailbilder
Close-Ups zeigen Qualität, Materialien und besondere Features. Hier kannst du hervorheben, was dein Produkt von der Konkurrenz unterscheidet.
3. Infografiken
Bilder mit Text-Overlays und Icons sind ideal, um USPs, Funktionen oder technische Daten darzustellen. Kunden erfassen Informationen so schneller als in langen Texten.
4. Lifestyle-Bilder
Emotionale Bilder, die dein Produkt im Einsatz zeigen – z. B. in der Küche, im Büro oder im Outdoor-Bereich. Sie helfen Kunden, sich vorzustellen, wie das Produkt ihr Leben verbessert.
5. Vergleichsbilder
Zeigen Größenverhältnisse oder Unterschiede zu Konkurrenzprodukten. Sehr hilfreich, um Mehrwert und Alleinstellungsmerkmale sichtbar zu machen.
6. Videos (optional, aber stark empfohlen)
Kurze Clips von 20–45 Sekunden steigern die Conversion-Rate deutlich. Besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten ein Muss.
Typische Fehler bei Amazon Produktfotos
- Zu geringe Qualität → unscharfe oder verpixelte Bilder wirken unprofessionell.
- Kein Konzept → einfach nur Fotos vom Produkt reichen nicht; die Bildreihe muss eine Geschichte erzählen.
- Fehlende Emotion → Bilder ohne Lifestyle-Bezug wirken austauschbar.
- Keine Infografiken → wichtige Infos werden im Text versteckt, statt visuell hervorgehoben.
Professionelle Produktfotografie vs. DIY
Natürlich kann man selbst Fotos mit dem Smartphone machen – doch wer auf Amazon verkaufen will, sollte bedenken:
- DIY: günstig, aber oft minderwertig, ohne Konzept und nicht optimiert für Conversion.
- Professionelle Fotos: höhere Investition, aber langfristig mehr Klicks, bessere Conversion und höhere Umsätze.
Gerade in gesättigten Märkten (z. B. Kitchen & Home, Beauty, Supplements) sind professionelle Bilder der Schlüssel, um aus der Masse hervorzustechen.
Wie AMzpics dich unterstützt
Als Amazon Medien Agentur bieten wir dir ein Komplettpaket rund um deine Produktfotos:
- Erstellung von Hauptbildern, die CTR steigern
- Infografiken mit USPs und Key Benefits
- Lifestyle-Shootings passend zu deiner Zielgruppe
- Größen- und Vergleichsgrafiken
- Optional: Produktvideos für maximale Conversion
Wir kombinieren Design, Marketing-Know-how und Amazon-SEO, um deine Listings nicht nur optisch, sondern auch verkaufspsychologisch perfekt zu machen.
Fazit
Amazon Produktfotos sind dein stärkstes Verkaufsargument. Sie beeinflussen, ob Kunden dein Produkt überhaupt wahrnehmen, anklicken und letztlich kaufen.
Mit einer klaren Strategie aus Hauptbildern, Infografiken und Lifestyle-Fotos kannst du deine Conversion-Rate deutlich steigern – und dich von Mitbewerbern abheben.
Wer langfristig erfolgreich auf Amazon verkaufen will, sollte daher in professionelle Bilder investieren. Denn am Ende entscheidet das Auge des Kunden – und Bilder sagen mehr als tausend Worte.